Nachricht
Majestät mit Widderkopf: Den ägyptischen Gott Chnum verstehen
Geposted von Discoveries Inc. am
Chnum ist in der Tat eine faszinierende Figur in der ägyptischen Mythologie. Er wurde oft mit dem Kopf eines Widders dargestellt und galt als Schöpfergott, der mit der jährlichen Überschwemmung des Nils in Verbindung gebracht wurde. Man glaubte, dass Chnum die Körper von Menschen und Göttern auf einer Töpferscheibe aus Ton geformt und ihnen Leben und Sinn gegeben hat. Seine Verbindung mit der Nilflut verband ihn eng mit Fruchtbarkeit und Wiedergeburt, wesentliche Konzepte im Glauben der alten Ägypter. Chnum wurde auch als Schutzgottheit verehrt, insbesondere in Oberägypten, wo er auf der Nilinsel Elephantine angebetet wurde. Das Grab der Nefertari im...
Die Wunder der Antike erkunden: Eine Reise nach Memphis, Ägypten
Geposted von Discoveries Inc. am
Ein Besuch der antiken Stadt Memphis in Ägypten ist ein bemerkenswertes Erlebnis. Memphis liegt in der Nähe des heutigen Kairo und war einst die Hauptstadt des alten Ägypten und hatte eine bedeutende kulturelle und historische Bedeutung. Obwohl viele der ursprünglichen Strukturen der Stadt im Laufe der Zeit verloren gegangen sind, gibt es immer noch faszinierende Überreste zu erkunden. Eine der Hauptattraktionen in Memphis ist die kolossale Statue von Ramses II., die in einem Freilichtmuseum steht. Ramses II., auch bekannt als Ramses der Große, regierte Ägypten während der 19. Dynastie (1279–1213 v. Chr.) und ist für seine militärischen Eroberungen, monumentalen Bauprojekte...
Die Kunst des Schnitzens ägyptischer Skarabäusperlen
Geposted von Discoveries Inc. am
Im alten Ägypten wurden Skarabäus-Amulette häufig von den Lebenden und den Verstorbenen als schützende Talismane getragen. Einige Skarabäen wurden mit Inschriften versehen und mit der Mumie umwickelt. Sie wurden normalerweise aus Stein, Keramik oder anderen Materialien hergestellt und konnten als Schmuck getragen oder an der Kleidung befestigt werden. Heute verwenden Skarabäus-Handwerker häufig Speckstein, um Skarabäus-Perlen herzustellen. Als wir kürzlich in Ägypten waren, trafen wir unseren Freund und Skarabäus-Künstler Mahmoud . Er erklärte uns die einzelnen Schritte, die er zur Herstellung von Skarabäus-Perlen für unser Unternehmen unternimmt. Er beginnt damit, die ovalen Formen aus rohem Speckstein herzustellen. Sobald die Grundform herausgearbeitet...
Hathor: Die ägyptische Göttin der Liebe und Freude
Geposted von Discoveries Inc. am
Hathor (auch bekannt als Het-Heru) ist eine Göttin aus der altägyptischen Mythologie und gilt als eine der wichtigsten und vielseitigsten Gottheiten des Pantheons. Sie wird oft als Frau mit Kuhkopf oder manchmal als löwenköpfige Figur dargestellt. Hathor wird mit Liebe, Schönheit, Musik, Tanz, Fruchtbarkeit und Mutterschaft in Verbindung gebracht. Sie galt auch als Göttin der Freude, des Feierns und der weiblichen Kraft. Hathor wurde oft als fürsorgliche und beschützende Gottheit dargestellt, insbesondere in ihrer Rolle als göttliche Mutter, die sich im Jenseits um die Verstorbenen kümmerte. Wegen ihrer Verbindung mit der untergehenden Sonne und dem Jenseits wurde sie manchmal auch...
Ägyptisches Ankh: Ein Symbol, das Leben, Unsterblichkeit und das Göttliche repräsentiert
Geposted von Discoveries Inc. am
Das ägyptische Ankh fasziniert und fasziniert die Menschen seit Jahrhunderten. Das Ankh hat die Form eines Kreuzes mit einer Schleife an der Spitze und hat in der altägyptischen Kultur eine tiefgreifende Bedeutung. Es steht für Leben, Unsterblichkeit und das Göttliche. Das Ankh, auch bekannt als Schlüssel des Lebens oder Crux Ansata, ist eines der bekanntesten Symbole des alten Ägypten. Seine Ursprünge reichen zurück bis in die frühe Dynastie (ca. 3100–2686 v. Chr.). Der genaue Ursprung des Ankh ist noch immer nicht ganz klar, aber man geht davon aus, dass es sich aus der Hieroglyphe für einen Sandalenriemen entwickelt hat. Frühe...