Ägyptische Bastet-Katzenstatue zum Stehen – Göttin des alten Ägypten – Hergestellt in Ägypten

  • $ 80.00

+ -

Diese Statue wurde nach einer ägyptischen Statuette der Göttin Bastet modelliert, die jetzt im Met ausgestellt ist. Weitere Informationen finden Sie auf dem letzten Foto und in der Artikelbeschreibung unten. Sie wurde handbemalt und besteht aus langlebigem Polymerharz. Hergestellt in Ägypten! Diese Statue besteht aus langlebigem Polymerharz. Bastet, die Katzengöttin des Hauses, ist eine der beliebtesten Göttinnen des alten Ägypten. Bastet war die verspielte, katzenartige Göttin der Freude. Beschützerin des Heims und der Familie, beschützte die Unschuldigen.

Größe der Statue: 2,75 Zoll x 3 Zoll und 12,5 Zoll hoch


"Bastet, hier als katzenköpfige Göttin dargestellt, war eine mächtige Schutzfigur, die auch für ihre Fruchtbarkeit bekannt war. Sie konnte auch mit einem Löwenkopf dargestellt werden, aber als katzenköpfige Göttin wurden ihre friedlichen Eigenschaften betont. Ihre persönlichen Verzierungen und Kleidungsstücke sind auf Statuetten aufwendig gestaltet, oft mehr als bei anderen Göttinnen, und sie trägt normalerweise zahlreiche Attribute. Diese Figur hält einen gebänderten Korb in der Beuge ihres Ellbogens, eine schützende löwenköpfige Ägis an ihrer Brust und ein Sistrum in ihrer anderen Hand. Die Annahme, dass der Korb Kätzchen enthielt, scheint unbegründet, aber Statuetten dieser Art zeigen die Göttin manchmal mit Kätzchen vor sich, was auf ihre Fruchtbarkeit anspielt. Ihr Kleid hat ein gestreiftes Fischgrätenmuster mit einem definierten Saum. Bastet trägt nicht immer ein verziertes Kleid, aber es ist bei ihr viel üblicher als bei anderen Göttinnen. Das Muster unterstreicht seine Komplexität und Qualität; außerdem, wie einige vorgeschlagen haben, könnte die vertikale Bänderung an das gestreifte Fell von erinnern eine Katze.


Bastets wichtigstes Kultzentrum war Bubastis im Delta, wo Tausende von Katzenmumien und eine große Anzahl von Katzenstatuetten entdeckt wurden. Ihr Kult reichte jedoch weit über Bubastis hinaus, und Statuetten dieser Göttin, als Katze oder mit Katzenkopf, gehörten zu den beliebtesten Weihungsbildern der Spät- und Ptolemäerzeit.“


Wir empfehlen außerdem


Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)